Wirkt Fresh Smile so gut, wie die Werbung verspricht?

Wir haben mit Dr. Peter Kraus, einem Tierarzt und Spezialisten für Zahngesundheit, gesprochen, um der Sache auf den Grund zu gehen.

Dr. Peter Kraus

Dr. Peter Kraus
Tierarzt und Experte für Zahngesundheit bei Hunden

Herr Dr. Kraus, Sie haben in Ihrer Karriere mit Sicherheit unzählige Hunde mit Zahnproblemen behandelt. Was würden Sie sagen, ist das Besondere an diesem Beschwerdebild?

Nun, zunächst einmal ist es wichtig zu wissen, dass Zahnprobleme bei Hunden extrem häufig vorkommen. Viele Hundehalter glauben, sie seien allein mit diesem Problem, doch das stimmt nicht. Studien zeigen, dass fast 80 % aller Hunde über drei Jahren unter Zahnbelag, Zahnstein oder entzündetem Zahnfleisch leiden. Es ist also ein sehr weit verbreitetes Problem.

Shutterstock 1082551799 Hg Mod 2

Ein zweiter Aspekt, den ich bei betroffenen Hunden und ihren Besitzern immer wieder beobachte, ist die erhebliche Belastung, die diese Beschwerden mit sich bringen – sowohl physisch als auch emotional.

Hunde, die unter Zahnproblemen leiden, haben oft Schmerzen, fressen weniger und verlieren an Lebensfreude. Für die Besitzer ist es belastend, ihren Hund in diesem Zustand zu sehen und gleichzeitig ständig nach einer Lösung suchen zu müssen.

Kann man denn sagen, was die Ursache ist?

Grundsätzlich gibt es für Zahnprobleme wie Zahnbelag, Zahnstein, Mundgeruch oder entzündetes Zahnfleisch viele mögliche Ursachen. Dazu zählen etwa falsche Ernährung, mangelnde Zahnpflege oder genetische Veranlagung. Treten diese Beschwerden jedoch regelmäßig auf, sind sich Experten inzwischen einig, dass eine häufige Ursache auf ein spezifisches Problem zurückzuführen ist: eine unzureichende Maulhygiene und damit eine verstärkte Bildung von Zahnbelag und schädlichen Bakterien.

Fresh Smile

Links: Gesunde Zähne. Rechts: Zähne mit Zahnbelag und Zahnstein.

Die Maulhygiene kann man sich wie eine Schutzbarriere vorstellen, die die Zähne und das Zahnfleisch vor schädlichen Bakterien schützt. Bei Hunden mit wiederkehrenden Zahnproblemen zeigen Studien oft, dass diese Barriere geschwächt ist und mikroskopisch kleine Ablagerungen – sogenannte Plaque-Beläge – aufweist.

Durch diese Ablagerungen können sich Bakterien vermehren, die das Zahnfleisch angreifen und zu Entzündungen führen. In der Folge entstehen typische Symptome wie:

  • Mundgeruch
  • Zahnbelag & Zahnstein
  • Entzündetes Zahnfleisch
  • Schmerzen beim Kauen

Diese Probleme setzen das Maul in einen Dauerstresszustand, was langfristig sogar zu Zahnverlust führen kann.

Bei „Zahnproblemen wie Zahnstein, Mundgeruch und entzündetem Zahnfleisch“ denken Hundebesitzer jetzt oft an Fresh Smile. Was halten Sie denn von dem Produkt? Hält es, was die Werbung verspricht

Werbung ist ja bekanntlich Geschmackssache. Für mich als Tierarzt kommt es für meine Empfehlung jedoch immer nur auf eines an: die wissenschaftliche Grundlage.

Heißt konkret: Konnte das Produkt seine Wirksamkeit in Studien nachweisen? Und wird es von Fachleuten empfohlen?

Fresh Smile enthält den Wirkstoff Natriumhexametaphosphat, der in mehreren Studien untersucht wurde. Dabei konnte eindrucksvoll gezeigt werden, dass dieser Inhaltsstoff die Neubildung von Zahnstein hemmt, vorhandene Beläge aufweicht und somit die Zahngesundheit langfristig verbessert.

Auch in der Tiermedizin wird Natriumhexametaphosphat inzwischen von vielen Fachleuten empfohlen. Der Wirkstoff ist sogar Teil der offiziellen Empfehlung der Europäischen Föderation für Tiergesundheit.

Zusätzlich enthält Fresh Smile erfrischende Kräuter wie Pfefferminze und Petersilie sowie entzündungshemmendes Eukalyptusöl, die nicht nur für frischen Atem sorgen, sondern auch das Zahnfleisch unterstützen. Diese Kombination ist für mich ein entscheidender Faktor, der Fresh Smile von anderen Zahnpflege-Produkten abhebt.

In einer kürzlich durchgeführten Erhebung mit 466 Hunden konnte bei 82% eine Verbesserung des Atems und bei 64% eine Reduktion von Zahnbelag beobachtet werden. Eine so starke wissenschaftliche Basis in Kombination mit natürlichen Inhaltsstoffen ist selten und macht Fresh Smile zu einer hervorragenden Empfehlung bei Zahnproblemen bei Hunden.

Anzeige
Fresh Smile

Sie sprechen von einem enthaltenen „Wirkstoffkomplex“. Wie kann denn ein Inhaltsstoff wie Natriumhexametaphosphat bei Zahnproblemen helfen

Das klingt für viele Hundebesitzer auf den ersten Blick tatsächlich überraschend, das stimmt.

Dazu muss man wissen: Der in Fresh Smile enthaltene Wirkstoff Natriumhexametaphosphat ist einzigartig im Hinblick auf eine ganz wesentliche Eigenschaft – die sogenannte Kalziumbindung, also die Fähigkeit, Kalzium aus dem Speichel zu binden, bevor es sich als Zahnstein ablagern kann.

Studien zeigen, dass dieser spezielle Wirkstoff eine außergewöhnlich hohe Bindungskapazität aufweist. Dadurch kann er Zahnstein-Neubildung aktiv hemmen, indem er die Mineralisierung von Zahnbelag verhindert. Gleichzeitig kann er bereits vorhandene Ablagerungen aufweichen, sodass diese beim Kauen oder durch natürliche Abriebmechanismen leichter entfernt werden.

Zusätzlich unterstützen die enthaltenen Kräuterextrakte aus Petersilie, Pfefferminze und Eukalyptusöl die Maulgesundheit, indem sie antibakteriell wirken, Entzündungen im Zahnfleisch vorbeugen und gleichzeitig für frischen Atem sorgen.

Das klingt in der Tat überzeugend. Haben Sie denn selbst bereits Erfahrungen mit Natriumhexametaphosphat, dem in Fresh Smile enthaltenen Wirkstoff, sammeln können?

Dieses speziell für Hunde entwickelte Ergänzungsfuttermittel ist das einzige mir bekannte Produkt, das diesen besonderen, wissenschaftlich erprobten Wirkstoffkomplex in optimaler Konzentration enthält. Und ja – ich habe mit der Anwendung von Natriumhexametaphosphat bei Hunden mit Zahnproblemen wirklich sehr gute Erfahrungen machen können.

Viele Hunde, die vorher unter Zahnbelag, Zahnstein oder unangenehmem Maulgeruch litten, zeigten bereits nach wenigen Wochen deutliche Verbesserungen. Innerhalb von zwei bis drei Monaten berichteten die Besitzer von sichtbar saubereren Zähnen, weniger Zahnsteinbildung und frischerem Atem ihrer Hunde.

Gibt es denn bei der Einnahme von Fresh Smile noch etwas zu beachten?

Wichtig ist meiner Erfahrung nach immer, dass man die Empfehlung für eine regelmäßige Fütterung über mindestens 6 bis 8 Wochen befolgt. Zwar zeigen viele Hunde schon nach kurzer Zeit eine Verbesserung des Maulgeruchs, die besten und nachhaltigsten Ergebnisse werden jedoch erzielt, wenn Fresh Smile über mehrere Wochen hinweg kontinuierlich gegeben wird.

Darüber hinaus ist es ratsam, Fresh Smile als festen Bestandteil der täglichen Zahnpflege-Routine zu etablieren, um die Maulhygiene langfristig zu unterstützen. Besonders bei Hunden, die nicht an Zähneputzen gewöhnt sind, kann es eine einfache und effektive Ergänzung sein.

Dennoch gilt: Bei starkem Zahnstein, Zahnfleischentzündungen oder Schmerzen beim Kauen sollte unbedingt ein Tierarzt konsultiert werden, da auch ernsthafte Ursachen hinter den Symptomen stecken könnten.

Einschätzung der Redaktion:

Auf Basis der umfangreichen wissenschaftlichen Evidenz und der beeindruckenden Studienlage empfiehlt unsere Redaktion Fresh Smile für Hunde mit wiederkehrenden Zahnproblemen.

Als besonderen Service bietet der Hersteller mit einem Team aus geschulten Tiergesundheitsexperten kostenfrei persönliche Beratungstermine an.

Das Team ist wochentags von 09.00–18.00 Uhr unter der kostenlosen Rufnummer +49 221 956 73037 erreichbar (Anruf zum Ortstarif).

Nach unseren Recherchen hatte Fresh Smile aufgrund der hohen Nachfrage nach dem Produkt immer wieder Lieferschwierigkeiten, weshalb es zeitweise ausverkauft war.

Die beste Verfügbarkeit gab es zuletzt direkt beim Hersteller unter www.mammaly.de. Im mammaly-Onlineshop profitieren Kunden zudem von einer 90-Tage-Geld-zurück-Garantie: Der Hersteller ist von der Qualität seiner Produkte so überzeugt, dass er Kunden, welche wider Erwarten nicht zufrieden sind, innerhalb der ersten 90 Tage den Kaufpreis erstattet.

Unsere Redaktion konnte für unsere Leser einen Neukundenrabatt von 40% inkl. eines Gratis-Geschenks heraushandeln. Dieses Angebot ist nur begrenzt verfügbar.

Darüber hinaus ist auf mammaly.de der Versand für Neukunden gratis und erfolgt klimafreundlich mit DHL GoGreen.

Microscope

Ein weiterer Pluspunkt: Der Hersteller von Fresh Smile bietet interessierten Hundebesitzern kostenfrei wissenschaftlich fundierte Informationen rund um das Thema Zahngesundheit bei Hunden per Mail – inklusive praktischer Tipps, die sich im Alltag ganz einfach umsetzen lassen.

Direkt beim Hersteller kaufen

Gut zu wissen: Alle Fresh Smile-Produkte werden ohne den Einsatz von Gentechnik in Deutschland hergestellt. Sowohl der Herstellungsprozess als auch die verwendeten Anlagen entsprechen den strengen Qualitätsstandards für Tiergesundheit und werden regelmäßig geprüft. Zusätzlich wird Fresh Smile in einem unabhängigen Labor getestet, bevor es in den Verkauf geht.