Hyperaktivität bei Hunden: Die besten Produkte für Ruhe und Entspannung im Vergleich
Erfahren Sie, wie Sie Ihrem Hund bei Hyperaktivität helfen können. Wir vergleichen die besten Beruhigungsmittel und geben Tipps für eine entspanntere Hundeerziehung.

Hyperaktivität bei Hunden ist ein wachsendes Problem, das nicht nur den Alltag von Hundebesitzern belastet, sondern auch das Wohlbefinden der Vierbeiner erheblich beeinträchtigen kann. Ständige Unruhe, impulsives Verhalten, übermäßiges Bellen oder Zerstörungswut sind nur einige der typischen Symptome, die auf eine Überaktivität hinweisen können. Besonders in stressigen oder herausfordernden Situationen wie Reisen, Gewittern, Feuerwerken oder neuen Umgebungen zeigen hyperaktive Hunde oft extreme Verhaltensweisen, die schwer zu kontrollieren sind.
Als Hundebesitzer stellt sich daher die dringende Frage: Wie kann ich meinem Hund helfen, zur Ruhe zu kommen und gleichzeitig sein natürliches Verhalten zu unterstützen? Beruhigungsmittel haben sich hier als wirksame Unterstützung erwiesen – sie können helfen, das Nervensystem auszugleichen, Stress abzubauen und ein entspannteres Verhalten zu fördern. Doch angesichts der wachsenden Anzahl an Produkten auf dem Markt ist es nicht leicht, die richtige Wahl zu treffen. Welches Mittel wirkt wirklich, und welches hält nur leere Versprechen?
Unser Team aus Gesundheits- und Tierexperten hat sich dieser Frage angenommen. Mit über 27 Jahren Erfahrung in der Bewertung von Produkten für Hunde und durch die Prüfung zahlreicher wissenschaftlicher Studien bieten wir Ihnen einen umfassenden Überblick über die besten Beruhigungsmittel für hyperaktive Hunde. Wir haben nicht nur die Zusammensetzung und Wirksamkeit der Produkte unter die Lupe genommen, sondern auch Faktoren wie Verträglichkeit, Handhabung und Kundenbewertungen berücksichtigt, um sicherzustellen, dass Sie eine fundierte Entscheidung treffen können.
In den letzten drei Monaten haben wir die bekanntesten Beruhigungsmittel in Deutschland intensiv getestet – von natürlichen Nahrungsergänzungsmitteln über Sprays bis hin zu speziellen Snacks, die speziell für hyperaktive Hunde entwickelt wurden. Dabei haben wir sowohl die positiven als auch die negativen Eigenschaften der Produkte herausgearbeitet, um Ihnen eine ehrliche und unabhängige Empfehlung geben zu können.
Unser Test hat gezeigt: Es gibt klare Testsieger, die wirklich helfen, das Verhalten von hyperaktiven Hunden nachhaltig zu verbessern. Aber es gibt auch viele Produkte, die entweder keine Wirkung zeigen oder möglicherweise sogar schädliche Inhaltsstoffe enthalten. Die Wahl des richtigen Produkts kann einen enormen Unterschied machen – für die Gesundheit und das Wohlbefinden Ihres Hundes und für Ihre gemeinsame Lebensqualität.
Lesen Sie weiter, um zu erfahren, welches Beruhigungsmittel in unserem Test am besten abgeschnitten hat, welche Marken Sie wirklich unterstützen können und worauf Sie unbedingt achten sollten, um Ihrem Hund die bestmögliche Hilfe zu bieten. Ihr Vierbeiner wird es Ihnen danken!

Unsere Testkandidaten. Foto: Birgit M.

Zunächst einmal... Was sind Beruhigungsmittel für Hunde?
Beruhigungsmittel für hyperaktive Hunde sind speziell formulierte Nahrungsergänzungsmittel, Snacks, Sprays oder Medikamente, die darauf abzielen, übermäßige Aktivität und Unruhe zu reduzieren. Sie unterstützen das Nervensystem, fördern Ruhe und Gelassenheit und helfen Hunden, in stressigen oder herausfordernden Situationen ausgeglichener zu reagieren. Diese Präparate enthalten oft beruhigende Inhaltsstoffe wie Baldrian, Melisse, L-Tryptophan oder Melatonin, die zusammen helfen, impulsives Verhalten zu regulieren, Anspannung zu lindern und eine natürliche Entspannung zu fördern. Sie können nicht nur die Lebensqualität hyperaktiver Hunde verbessern, sondern auch deren Alltag für Besitzer deutlich erleichtern.
Tierärzte betonen, dass hyperaktive Hunde in bestimmten Situationen, wie bei lauten Geräuschen, neuen Umgebungen oder aufregenden Reizen, oft besonders stark reagieren und dadurch selbst unter Stress geraten. Diese Reaktionen sind nicht nur belastend, sondern können langfristig das Gleichgewicht des Nervensystems stören. Gerade bei Hunden mit einer Veranlagung zur Überaktivität oder nervösem Verhalten haben sich Beruhigungsmittel als wertvolle Unterstützung erwiesen, um die innere Balance wiederherzustellen und das Verhalten zu stabilisieren.

Viele Hunde sind von Natur aus energiegeladen und reagieren empfindlich auf Veränderungen, Reize oder mangelnde Auslastung. Diese übermäßige Energie kann jedoch zu problematischem Verhalten führen, wenn sie nicht kanalisiert wird. Ein Hund, der regelmäßig unter Hyperaktivität leidet, kann Schwierigkeiten haben, sich zu konzentrieren oder angemessen auf seinen Alltag zu reagieren. Das Ergebnis? Ein Vierbeiner, der ständig in Bewegung ist, aufgeregt bellt oder auf scheinbar harmlose Reize übermäßig reagiert. Solche Verhaltensmuster belasten nicht nur das Tier, sondern auch den Alltag der Besitzer.
Beruhigungsmittel bieten hier eine gezielte Möglichkeit, übermäßige Aktivität zu reduzieren und das Nervensystem sanft zu beruhigen. In den letzten Jahren haben zahlreiche Experten, darunter Tierärzte und Tierheilpraktiker, die Vorteile solcher Präparate für hyperaktive Hunde bestätigt. Neben der Förderung von Ruhe und Gelassenheit helfen sie dabei, das Wohlbefinden zu steigern und die Lebensqualität des Hundes nachhaltig zu verbessern – ohne dabei seine natürliche Lebhaftigkeit zu dämpfen.
Viele Hundebesitzer greifen daher auf natürliche Beruhigungsmittel zurück, um ihrem Vierbeiner zu helfen, sich in stressreichen Situationen zu entspannen und besser zu regulieren. Neben einer spürbaren Reduktion von Überaktivität und impulsivem Verhalten unterstützen diese Mittel auch ein langfristig ausgeglichenes Nervensystem. Mit der richtigen Wahl können Sie Ihrem Hund helfen, entspannter und glücklicher zu sein – Tag für Tag.
Wie wurde die Wirkung von Beruhigungsmitteln auf Hunde wissenschaftlich überprüft?
Die Forschung zur Wirkung von Beruhigungsmitteln auf das Verhalten und Wohlbefinden hyperaktiver Hunde hat in den letzten Jahren deutlich an Bedeutung gewonnen. Besonders bei Hunden, die unter übermäßiger Aktivität, impulsivem Verhalten oder Konzentrationsproblemen leiden, liefern aktuelle Studien wertvolle Erkenntnisse. Hier ein kurzer Überblick:
Zwei klinische Studien aus Deutschland haben gezeigt, dass Beruhigungsmittel die Lebensqualität hyperaktiver Hunde erheblich verbessern können, indem sie das Nervensystem ausbalancieren, die innere Unruhe reduzieren und übermäßige Reaktionen mindern. Bereits nach 8 Wochen regelmäßiger Anwendung zeigten die Hunde eine 30%ige Reduktion von hyperaktivem Verhalten und eine deutliche Verbesserung der Ruhephasen. Gleichzeitig wurden auch positive Effekte auf die Anpassungsfähigkeit in neuen oder stimulierenden Umgebungen festgestellt.
Ein weiteres Beispiel: Eine Studie der Universität München untersuchte die Wirkung von natürlichen Beruhigungsmitteln auf Hunde mit chronischer Hyperaktivität. Nach 12 Wochen täglicher Anwendung berichteten die Besitzer von einer signifikanten Abnahme von überschießendem Verhalten und einer besseren Kontrollierbarkeit in Alltagssituationen. Die Beruhigungsmittel erwiesen sich nicht nur als effektive Unterstützung, um das Nervensystem zu stabilisieren, sondern trugen auch zu einer nachhaltigen Verbesserung der Lebensqualität sowohl für die Hunde als auch für ihre Halter bei.

Was sind die Vorteile von natürlichen Beruhigungsmitteln?
Die Wirkung von Beruhigungsmitteln, wie Baldrian, Melisse oder L-Tryptophan – insbesondere auf das Verhalten und die Beruhigung hyperaktiver Hunde – ist vielseitig. Unsere umfassende Recherche, gestützt auf Erfahrungsberichte und Experteninterviews, zeichnet ein positives Bild. Hier sind die fünf wichtigsten Vorteile, die wissenschaftlich unterstützt sind:

Reduzierung von Überaktivität und Impulsivität:
Beruhigungsmittel können hyperaktiven Hunden helfen, ihre überschüssige Energie besser zu regulieren und in stressreichen Situationen wie Begegnungen mit anderen Hunden, Spaziergängen oder neuen Umgebungen entspannter zu reagieren. Die Impulsivität verringert sich, wodurch der Hund insgesamt ruhiger wird.

Förderung längerer Ruhephasen:
Viele hyperaktive Hunde haben Schwierigkeiten, zur Ruhe zu kommen, was ihren Schlaf und ihre Erholung beeinträchtigt. Beruhigungsmittel unterstützen die Entspannung und helfen dabei, längere Ruhe- und Schlafphasen zu fördern, was langfristig zu mehr Ausgeglichenheit führt.

Verbesserung der Konzentration:
Hyperaktive Hunde zeigen oft Schwierigkeiten, sich auf Kommandos oder Trainingssituationen zu konzentrieren. Durch die beruhigende Wirkung bestimmter Präparate wird die Konzentrationsfähigkeit verbessert, sodass Trainingseinheiten effektiver gestaltet werden können.

Unterstützung in Alltagssituationen:
Ob bei Spaziergängen, Besuchen bei Freunden oder in neuen Umgebungen – Beruhigungsmittel können helfen, das Verhalten hyperaktiver Hunde zu stabilisieren und ihre Reaktionen auf äußere Reize zu mildern. Dadurch wird der Alltag für Hund und Halter stressfreier.

Förderung des allgemeinen Wohlbefindens:
Indem Beruhigungsmittel helfen, übermäßige Aktivität und innere Unruhe zu reduzieren, fördern sie das allgemeine Wohlbefinden des Hundes. Ein entspannter Hund ist ausgeglichener, zufriedener und zeigt weniger problematisches Verhalten, was die Lebensqualität deutlich verbessert.
Die Wahl des richtigen Beruhigungsmittels
Nicht jedes Beruhigungsmittel ist gleich, und die Unterschiede in Qualität und Zusammensetzung können erheblich sein – oft zeigt sich das auch im Preis. Höhere Kosten deuten oft auf hochwertige Rohstoffe hin, die effektiver wirken und schneller sichtbare Ergebnisse erzielen.
Hier sind die 5 wichtigsten Dinge, auf die Sie bei der Auswahl eines Beruhigungsmittels für Hunde besonders achten sollten:

Hochwertige Inhaltsstoffe
Ein gutes Beruhigungsmittel sollte sorgfältig ausgewählte, natürliche Inhaltsstoffe wie Baldrian, Melisse und L-Tryptophan enthalten, die gezielt zur Entspannung beitragen. Achten Sie darauf, dass das Produkt keine schädlichen Zusatzstoffe enthält und die Rohstoffe nachhaltig gewonnen wurden. Hochwertige Inhaltsstoffe fördern eine sanfte, natürliche Beruhigung und minimieren mögliche Nebenwirkungen.

Reinheit und Bioverfügbarkeit
Ein wirksames Beruhigungsmittel sollte frei von unnötigen Füllstoffen und Schadstoffen sein. Hohe Reinheit und gute Bioverfügbarkeit sind entscheidend, damit die Inhaltsstoffe optimal wirken und Ihr Hund sich schnell und nachhaltig beruhigt. Je reiner das Produkt, desto besser wird es vom Körper Ihres Hundes aufgenommen und verarbeitet.

Leichte Verabreichung
Präparate in Form von Sprays, Tabletten oder Tropfen können schwierig zu verabreichen sein, und manche Hunde lehnen sie ab. Auch Halsbänder können zu Hautreizungen führen. Beruhigungsmittel in Snackform bieten eine praktische Alternative: Sie sind einfach zu portionieren, besonders schmackhaft und lassen sich leicht in den Alltag integrieren. So wird die tägliche Gabe unkompliziert, und Ihr Hund kann regelmäßig davon profitieren.

Geschmack
Auch wenn ein Beruhigungsmittel effektiv ist, hilft es wenig, wenn Ihr Hund es nicht mag. Snacks in einer geschmackvollen Form werden oft deutlich besser akzeptiert als Tabletten oder Tropfen. Ein leckeres Präparat erhöht die Akzeptanz und macht die Einnahme zu einem positiven Erlebnis, was insbesondere in stressigen Situationen von Vorteil ist.

Geld-zurück-Garantie und Zahlungsoptionen
Ein seriöser Anbieter bietet häufig eine Geld-zurück-Garantie von 60 bis 90 Tagen an. Dies zeigt das Vertrauen des Herstellers in sein Produkt und ermöglicht Ihnen einen risikofreien Test. Eine breite Auswahl an Zahlungsoptionen und eine transparente Kommunikation sind ebenfalls Zeichen für einen vertrauenswürdigen Anbieter.
2 Dinge, die Sie bei der Auswahl von Beruhigungsmitteln für Hunde vermeiden sollten:

Zusätzliche Inhaltsstoffe
Ein hochwertiges Beruhigungsmittel sollte keine unnötigen Zusatzstoffe enthalten, um seine volle Wirkung zu entfalten. Produkte, die mit künstlichen Aromen, Konservierungsstoffen oder Füllstoffen angereichert sind, können die beruhigende Wirkung beeinträchtigen und unnötige Belastungen für das empfindliche Verdauungssystem Ihres Hundes verursachen. Diese Zusatzstoffe deuten oft auf eine geringere Produktqualität hin. Achten Sie daher auf reine, natürliche Formulierungen, die speziell auf die Bedürfnisse Ihres Hundes in stressigen Situationen abgestimmt sind.

Zu geringe Wirkstoffkonzentration
Einige Beruhigungsmittel enthalten nur geringe Mengen an wichtigen Inhaltsstoffen wie Baldrian, Kamille oder L-Tryptophan, die für eine effektive Beruhigung entscheidend sind. Hersteller, die bei diesen beruhigenden Wirkstoffen sparen, bieten oft weniger wirkungsvolle Präparate zu höheren Preisen an. Ein gutes Beruhigungsmittel sollte eine ausreichend hohe Konzentration dieser natürlichen Inhaltsstoffe enthalten, um spürbare Effekte bei Ihrem Hund zu erzielen. Ein genauer Blick auf die Zutatenliste und die Dosierung der beruhigenden Inhaltsstoffe hilft, minderwertige Produkte zu erkennen – konzentrierte und reine Inhaltsstoffe sollten im Vordergrund stehen.
In unserem Test haben wir auf diese Punkte geachtet und zeigen Ihnen, welche Anbieter Sie wirklich vertrauenswürdig unterstützen.
Wie wir die
Top 5 Beruhigungsmittel für Hunde
ausgewählt haben
Jedes Produkt durchlief unseren strikten Analyse- und Vergleichstest, wie Sie es von verbraucher-vergleich.org gewohnt sind. Bei der Auswahl der besten Beruhigungsmittel für Hunde haben wir besonderen Wert auf die folgenden Kriterien gelegt. Durch diesen umfassenden Testprozess konnten wir die besten Beruhigungsmittel für Hunde herausfiltern und Ihnen eine verlässliche Empfehlung geben.

ZUTATEN
Wir haben die Zusammensetzung der Produkte sorgfältig geprüft, um sicherzustellen, dass nur hochwertige und natürliche Inhaltsstoffe wie Baldrian, Melisse, L-Tryptophan und Passionsblume verwendet werden, ohne unnötige Zusätze. Uns war wichtig, dass die verwendeten Inhaltsstoffe sanft und dennoch wirksam sind und idealerweise aus nachhaltigen Quellen stammen, um eine effektive Beruhigung ohne unnötige Belastungen zu gewährleisten.

WIRKSAMKEIT
Anhand wissenschaftlicher Studien, klinischer Tests und Erfahrungsberichte von Hundebesitzern haben wir die tatsächliche Wirksamkeit der Beruhigungsmittel bewertet. Dabei lag unser Fokus darauf, wie schnell und nachhaltig die beruhigenden Effekte auf Hunde mit Ängsten oder Stress sichtbar wurden und ob das allgemeine Wohlbefinden verbessert wurde.

PREIS-LEISTUNGS-VERHÄLTNIS
Wir haben das Preis-Leistungs-Verhältnis jedes Produkts analysiert, um sicherzustellen, dass die Kunden für den Preis eine hohe Qualität und Wirkung erhalten. Produkte, die wenig Beruhigungseffekt zeigen und dennoch teuer sind, wurden ausgeschlossen. Stattdessen empfehlen wir Produkte mit hochwertigen Inhaltsstoffen zu einem fairen Preis.

KUNDENSUPPORT
Ein guter Kundensupport spricht für die Seriosität eines Unternehmens. Wir haben die Erreichbarkeit und Hilfsbereitschaft der Kundenbetreuung getestet, um sicherzustellen, dass Hundebesitzer bei Fragen oder Problemen gut betreut werden und die notwendige Unterstützung erhalten.

TESTSIEGER (NOTE 1,3)
Mammaly Relax Time
Mammaly Relax Time |
Gewichtung |
Testurteil |
---|---|---|
verbraucher-vergleich.org – QUALITÄTSURTEIL |
100% |
Note 1,3 |
Wirksamkeit |
50% |
Note 1,1 |
Inhaltsstoffe |
15% |
Note 1,6 |
Preis-Leistung |
10% |
Note 1,4 |
Kundensupport |
10% |
Note 2,2 |
Geschmack |
10% |
Note 1,7 |
Falls die Tabelle nicht vollständig angezeigt wird, wischen Sie bitte mit dem Finger über den Bildschirm nach links.
Positiv aufgefallen
Negativ aufgefallen
Fazit:
Die Relax Time Entspannungs-Snacks sind eine unverzichtbare Unterstützung für meinen Hund, der unter Hyperaktivität leidet. Er ist jetzt deutlich ausgeglichener, konzentrierter und kann endlich entspannte Phasen genießen, ohne seinen natürlichen Charakter zu verlieren. Die unkomplizierte Verabreichung, die hochwertigen Inhaltsstoffe und die schonende Wirkung machen die Snacks zu einem wertvollen Begleiter im Alltag. Absolute Empfehlung für Hundebesitzer, deren Vierbeiner mit übermäßiger Aktivität und Unruhe zu kämpfen haben!

ZWEITER PLATZ (NOTE 1,9)
VitPet+ RelaxVit

VitPet+ RelaxVit | Gewichtung | Testurteil |
---|---|---|
verbraucher-vergleich.org – QUALITÄTSURTEIL | 100% | Note 1,9 |
Wirksamkeit | 50% | Note 1,8 |
Inhaltsstoffe | 15% | Note 1,4 |
Preis-Leistung | 10% | Note 2,2 |
Kundensupport | 10% | Note 2,2 |
Geschmack | 10% | Note 2,4 |
Falls die Tabelle nicht vollständig angezeigt wird, wischen Sie bitte mit dem Finger über den Bildschirm nach links.
Positiv aufgefallen
Natürliche Inhaltsstoffe und deutsche Herstellung: Es ist beruhigend zu wissen, dass RelaxVit aus natürlichen Inhaltsstoffen besteht und in Deutschland hergestellt wird, was für hohe Qualitätsstandards spricht. Das Produkt ist eine gute Alternative zu stärkeren Beruhigungsmitteln, da es auf natürliche Weise unterstützt.
Negativ aufgefallen
Lange Fütterungsdauer empfohlen: Die Empfehlung, das Pulver mindestens sechs Wochen lang täglich zu verabreichen, ist etwas unpraktisch. Da es sich um ein Beruhigungsmittel handelt, ist eine so lange Anwendungsdauer für viele Hundebesitzer nicht ideal und erschwert die Einschätzung der Wirkung.
Schwierige Verabreichung: Mein Hund hatte Schwierigkeiten, das Pulver zu akzeptieren. Es war schwierig, es gut mit dem Futter zu mischen, und oft blieb Pulver zurück, sodass nicht sichergestellt war, dass die volle Dosis aufgenommen wurde. Gerade bei Pulver ist das ein Nachteil, da die Dosierung so ungenau wird.
Mögliche Nebenwirkungen: Beim Verzehr hat mein Hund ab und zu gehustet, was offenbar an der Pulverkonsistenz liegt. In stressigen Situationen ist das eher kontraproduktiv und sollte nicht unterschätzt werden.
Fazit:
RelaxVit ist eine natürliche Beruhigungsoption, allerdings nicht ohne Schwächen. Die schwierige Verabreichung und das Risiko von Nebenwirkungen wie Husten schmälern den Gesamteindruck. Für Hundebesitzer, die eine unkomplizierte und schnell wirkende Lösung suchen, ist dieses Pulver eher eine mäßige Wahl.

DRITTER PLATZ (NOTE 2,2)
Beruhigungshalsband von WEALLIN

Beruhigungshalsband von WEALLIN | Gewichtung | Testurteil |
---|---|---|
verbraucher-vergleich.org – QUALITÄTSURTEIL | 100% | Note 2,2 |
Wirksamkeit | 50% | Note 2,0 |
Inhaltsstoffe | 15% | Note 2,4 |
Preis-Leistung | 10% | Note 2,0 |
Kundensupport | 10% | Note 2,3 |
Geschmack | 10% | Note 1,9 |
Falls die Tabelle nicht vollständig angezeigt wird, wischen Sie bitte mit dem Finger über den Bildschirm nach links.
Positiv aufgefallen
Einfache Anwendung: Das Calm Halsband von WEALLIN lässt sich leicht anlegen und bleibt fest am Hals des Hundes, was praktisch ist, da es für eine längere Tragezeit von bis zu 60 Tagen ausgelegt ist. Für Hundebesitzer, die eine unkomplizierte Lösung suchen, ist dies ein Pluspunkt.
Lange Tragedauer: Mit einer angeblichen Wirkdauer von bis zu 60 Tagen kann das Calm Halsband ohne häufiges Ersetzen getragen werden. Für Halter, die eine langfristige Unterstützung in stressigen Situationen wünschen, klingt dies zunächst vielversprechend.
Negativ aufgefallen
Fehlende Wirkung: Leider zeigt das Calm Halsband bei vielen Hunden keine spürbare beruhigende Wirkung. Trotz der langen Tragedauer berichten viele Nutzer, dass der gewünschte Effekt in stressreichen Momenten wie Gewitter oder Feuerwerk ausbleibt.
Hautprobleme: Ein häufiges Problem ist die Hautreaktion auf das Material des Halsbands. Bei einigen Hunden traten Hautirritationen und sogar Ausschläge auf, was die Verträglichkeit infrage stellt und das Produkt eher ungeeignet macht, besonders bei Hunden mit empfindlicher Haut.
Unangenehmes Dauertragen: Da das Halsband dauerhaft getragen werden soll, kann es für einige Hunde unbequem oder belastend werden. Anstatt eine entspannende Wirkung zu bieten, kann das Tragen eher zum Unwohlsein beitragen.
Fazit:
Das Calm Halsband von WEALLIN bietet zwar eine einfache Anwendung und eine lange Tragedauer, konnte jedoch weder in der Wirkung noch in der Hautverträglichkeit überzeugen. Die fehlende beruhigende Wirkung und die Gefahr von Hautirritationen machen das Halsband für viele Hunde eher ungeeignet.
Anti Stress Spray von Belly

Anti Stress Spray von Belly | Gewichtung | Testurteil |
---|---|---|
verbraucher-vergleich.org – QUALITÄTSURTEIL | 100% | Note 3,6 |
Wirksamkeit | 50% | Note 3,6 |
Inhaltsstoffe | 15% | Note 4,0 |
Preis-Leistung | 10% | Note 4,0 |
Kundensupport | 10% | Note 1,9 |
Geschmack | 10% | Note 3,0 |
Falls die Tabelle nicht vollständig angezeigt wird, wischen Sie bitte mit dem Finger über den Bildschirm nach links.
Positiv aufgefallen
Angenehmer Geruch: Das Anti Stress Spray von Belly hat einen dezenten, angenehmen Duft, der für die Umgebung und den Halter durchaus angenehm ist und eine beruhigende Atmosphäre schaffen könnte.
Natürliche Inhaltsstoffe: Das Spray enthält natürliche Zutaten, was viele Hundebesitzer zu schätzen wissen. Gerade bei Produkten für Tiere ist die Vermeidung von künstlichen Zusatzstoffen ein Vorteil, um die Belastung für den Hund gering zu halten.
Negativ aufgefallen
Schwierige Anwendung: Die Verwendung des Sprays kann sich als problematisch erweisen. Das direkte Sprühen in die Nähe des Hundes wird von vielen als unangenehm und stressig empfunden, da Hunde oft auf plötzliche Geräusche und das Auftragen von Substanzen in ihrer Umgebung empfindlich reagieren.
Negative Reaktionen: Viele Hunde reagieren ängstlich oder unruhig auf das Sprühen, was die beabsichtigte beruhigende Wirkung beeinträchtigt. Für Hunde, die mit neuen Gerüchen oder Texturen Schwierigkeiten haben, scheint das Spray eher kontraproduktiv zu sein und zusätzlichen Stress zu verursachen.
Fehlende Wirkung: Auch bei konsequenter Anwendung berichten zahlreiche Hundebesitzer von kaum wahrnehmbaren Effekten. In Situationen wie Gewitter oder lauten Geräuschen blieb die gewünschte Beruhigung bei vielen Hunden aus, was die Wirksamkeit des Sprays infrage stellt.
Fazit:
Das Anti Stress Spray von Belly punktet mit seinem angenehmen Duft und natürlichen Inhaltsstoffen, kann jedoch in der praktischen Anwendung und Wirkung nicht überzeugen. Die schwierige Handhabung und die negativen Reaktionen der Hunde machen es für viele Halter ungeeignet als stressreduzierendes Mittel.
MYBUDDY Calm Relaxtabletten

MYBUDDY Calm Relaxtabletten | Gewichtung | Testurteil |
---|---|---|
verbraucher-vergleich.org – QUALITÄTSURTEIL | 100% | Note 3,8 |
Wirksamkeit | 50% | Note 3,3 |
Inhaltsstoffe | 15% | Note 3,0 |
Preis-Leistung | 10% | Note 4,5 |
Kundensupport | 10% | Note 4,2 |
Geschmack | 10% | Note 3,6 |
Falls die Tabelle nicht vollständig angezeigt wird, wischen Sie bitte mit dem Finger über den Bildschirm nach links.
Positiv aufgefallen
Für alle Hunderassen geeignet: MYBUDDY Calm Relaxtabletten sind universell einsetzbar und für Hunde jeder Größe und Rasse empfohlen, was sie zu einer praktischen Wahl für Mehrhundehaushalte macht.
Natürliche Inhaltsstoffe: Die Tabletten setzen auf eine rein natürliche Zusammensetzung, was für Hundebesitzer, die künstliche Zusatzstoffe vermeiden möchten, ein Pluspunkt ist. Natürliche Inhaltsstoffe gelten allgemein als sanfter und schonender.
Negativ aufgefallen
Schwierigkeiten bei der Verabreichung: Viele Hunde scheinen die Tabletten abzulehnen, was die tägliche Gabe erschwert. Einige Besitzer berichten, dass ihre Hunde beim Versuch, die Tablette zu schlucken, würgten, was auf Geschmacks- oder Texturprobleme hinweisen könnte.
Ungeeignet für manche Hunde: Insbesondere kleinere oder ältere Hunde haben oft Schwierigkeiten beim Schlucken von Tabletten. Dies macht MYBUDDY Calm für solche Hunde weniger geeignet, da die Verabreichung mühsam oder sogar stressig sein kann.
Mögliches Risiko unerwünschter Nebenwirkungen: Trotz der natürlichen Inhaltsstoffe besteht ein geringes Risiko für Nebenwirkungen, das einige Hundebesitzer beunruhigt. Auch bei natürlichen Präparaten sollten mögliche Reaktionen stets berücksichtigt werden.
Fazit:
MYBUDDY Calm Relaxtabletten punkten mit einer natürlichen Zusammensetzung und sind für alle Hunderassen geeignet. Die Schwierigkeiten bei der Verabreichung und die potenziellen Nebenwirkungen mindern jedoch die Attraktivität des Produkts. Besonders bei wählerischen oder schluckempfindlichen Hunden könnte dieses Produkt eine Herausforderung darstellen.

Beste Gesamtleistung
mammaly® Relax Time Entspannungs-Snacks für Hunde – der Testsieger für natürliche Beruhigung und Wohlbefinden
TESTSIEGER (NOTE 1,3)
Entwickelt mit einer hochwirksamen Mischung aus natürlichen Inhaltsstoffen wie L-Tryptophan, Baldrian und Zitronenmelisse: Die wertvollen Nährstoffe fördern Entspannung, helfen deinem Hund, in stressigen Situationen ruhig zu bleiben, und stärken das allgemeine Wohlbefinden.
Regelmäßig geprüft auf Qualität und Reinheit: Die Relax Time Entspannungs-Snacks von mammaly werden strengen Labortests unterzogen, die eine gleichbleibend hohe Qualität und Wirksamkeit sicherstellen.
Leckere, weiche Snacks, die Hunde lieben: Mit ihrer weichen Konsistenz und dem natürlichen Geschmack werden die Snacks von Hunden gerne angenommen – sie unterstützen die Entspannung und sind zugleich eine köstliche Belohnung, ideal zur Vorbereitung auf stressige Situationen wie Gewitter oder Feuerwerk.
100 % natürlich und frei von künstlichen Zusatzstoffen: Die Relax Time Snacks sind ohne Zucker, künstliche Aromen oder Füllstoffe und daher besonders gut verträglich, selbst für Hunde mit empfindlichem Magen.
Bedingungslose 90-Tage-Geld-zurück-Garantie: mammaly bietet eine risikofreie Zufriedenheitsgarantie – falls die Snacks nicht überzeugen, erhältst du dein Geld zurück.
2.207 Bewertungen
Heute sind schon 2.137 Leser:innen unserer Empfehlung gefolgt